|
 |
 |

miteinand: Freiwillige unterstützen Familien
Der Alltag einer jungen Familie kann ganz schön anstrengend sein: Haushalt, Beruf, Papierkram und soziale Verpflichtungen beanspruchen viel Zeit und Energie, oft auf Kosten der Kinder. Glücklich, wer da Grosseltern oder Freundinnen in der Nähe hat, die gelegentlich einspringen und mithelfen können.
Nicht jede Familie hat solche Engel in der Nähe. Wer aus dem Ausland zugezogen ist, hat kaum Verwandte in der Nähe. Alleinerziehende können ihre Aufgaben und Sorgen nicht mit dem Partner, der Partnerin teilen. Wer krank oder psychisch belastet ist, kann nicht voll für die Kinder da sein.
Mit dem Projekt «mitenand» möchten wir - in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum kjz und weiteren Kirchgemeinden des Bezirks - gezielt Familien in anspruchsvollen Situationen unterstützen, indem wir ihnen freiwillige Bezugspersonen vermitteln. Diese pflegen regelmässig Kontakt mit den Familien und bieten bei Bedarf Hilfe im Alltag an. Sie helfen den Kindern bei den Hausaufgaben oder unternehmen etwas mit ihnen. Sie unterstützen die Eltern in administrativen Belangen oder begleiten sie zum Kinderarzt.
Das Angebot ist für die Familien kostenlos. Die Bezugspersonen engagieren sich ehrenamtlich, haben aber Anrecht auf Spesenentschädigung. Sie werden für ihre Aufgabe geschult und treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Beteiligten sorgt für Klarheit und Verbindlichkeit. Der Einsatz dauert so lange, wie beide Seiten es wünschen.
Interessierte sind herzlich willkommen!
...als Freiwillige:
Wenn Sie Freude am Kontakt mit Kindern und Eltern haben, über etwas freie Zeit verfügen, offen und zuverlässig sind, würde ich Sie gerne kennenlernen. Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir Sie zu einem unverbindlichen Gespräch einladen kann.
...als Familie:
Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie ab und zu Besuch und etwas Unterstützung von einer Person Ihres Vertrauens wünschen. In einem Gespräch – bei uns im Büro oder bei Ihnen zuhause – erfahren Sie mehr über unser Projekt. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie das Angebot nutzen möchten.
Kontakt:
Gabriela Bregenzer
Sozialdiakonin
Telefon 044 552 01 88
gabriela.bregenzer@zh.ref.ch
248563_RefKirchgemeindeAffoltern_Freiwillige_Flyer_GzD.pdf
248563_RefKirchgemeindeAffoltern_Familien_Flyer_GzD.pdf
| |
Die neue Ausgabe unserer Gemeindeseite ist ab sofort als pdf-Datei online. mehr...
Nächste Anlässe
Mini-Chile (2. Klass-Unti)
Am 03.10.2023 um 15:15 Uhr
Pfarrhaus Knonau, Astrid Abel
mehr...
Regionalgottesdienst
Am 08.10.2023 um 10:00 Uhr
Kirche Knonau, Matthias Ruff
mehr...
Seniorenessen
Am 18.10.2023 um 12:00 Uhr
Giebel im Gemeindehaus, Frauenverein Knonau
mehr...
|