|
 |
 |

Konfirmation
Die Konfirmation markiert den Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Sie bildet den Abschluss des
kirchlichen Unterrichts und ist eine Bekräftigung des eigenen Glaubens und eine Stärkung für den weiteren
Lebensweg.
Die Voraussetzung für die Konfirmation ist der freie Wille des jugendlichen Menschen. Seit Mitte 2006 gilt das religionspädagogische Gesamtkonzept der Landeskirche. Ab acht Jahren gelten die Angebote als verbindlich
für Kinder, die später konfirmiert werden möchten.
In Knonau beginnt der Konfirmandenunterricht nach den Sommerferien. Die Jugendlichen werden in einem Gottesdienst begrüsst; sie wirken das ganze Jahr bei Veranstaltugen mit. Es werden auch 12 Besuche von kirchl. Veranstaltungen und Gottesdiensten erwartet.
Im Unterricht stehen die Auseinandersetzungen des Menschen, der erwachsen wird, mit Welt, Gott und Mitmensch im Mittelpunkt. Im Gottesdienst hören die Jugendlichen, wie die Schrift heute ausgelegt wird. Sie lernen, wie die Gemeinde zusammen lebt, aber auch wie sie Geburt, Liebe und Tod bewältigt.
Der Unterricht wird mit interessanten Referenten, Exkursionen und Filmen aufgelockert. Er soll jugendgemäss sein und Spass machen, um den Jugendlichen die Kirche nicht zu verderben.
Deshalb gehört immer auch ein Lager am Ende des Konfirmandenunterrichtes dazu. Die Konfirmanden fahren mit der Pfarrperson gemeinsam in eine europäische Stadt und lernen, was "Christ sein" in der Grossstadt heisst. Die Konfirmation feiern wir an einem Sonntag nach Pfingsten.
| |
Die neue Ausgabe unserer Gemeindeseite ist ab sofort als pdf-Datei online. mehr...
Nächste Anlässe
Karfreitagsgottesdienst in Maschwanden
Am 07.04.2023 um 10:00 Uhr
Kirche Maschwanden, Pfarrerin Claudia Mehl
mehr...
Ostergottesdienst
Am 09.04.2023 um 10:00 Uhr
Kirche Knonau, Pfarrerin Claudia Mehl
mehr...
Mini-Chile (2. Klass-Unti)
Am 11.04.2023 um 15:15 Uhr
Pfarrhaus Knonau, Astrid Abel
mehr...
|